100 Jahre Springorum-Denkmünze an der RWTH Aachen
Ein Jubiläum voller Tradition, Gemeinschaft und Zukunft
Am 8. November 2025 versammelte sich im RWTH Hörsaalgebäude C.A.R.L. eine bunte Festgemeinschaft: rund 100 Gäste, darunter die Familie Springorum, Mitglieder von proRWTH, führende Persönlichkeiten der Hochschule, zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger sowie Alumni und Studierende. Eingeladen hatte der Förderverein proRWTH anlässlich des Jubiläums „100
Roboterclub Aachen: Interdisziplinäres Projekt
Der Roboterclub Aachen ist eine studentische Initiative an der RWTH Aachen, die jährlich autonome Roboter entwickelt. In der Saison 2024/2025 wurde das Projekt vom Förderverein proRWTH e. V. unterstützt.
Das Team aus 17 Studierenden der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Diese interdisziplinäre Aufstellung ermöglichte es, sämtliche Komponenten – Mechanik, Elektronik und Software
55. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen
Digitalisierung in der Wasserwirtschaft – 55. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen
Am 23. und 24. Januar 2025 fand im Forum M in Aachen das 55. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) statt. Dieses Jahr behandelten die Vorträge der Tagung das Thema Digitalisierung in der Wasserwirtschaft. Neben der Anwesenheit vor Ort war ebenfalls eine digitale Teilnahme
Wir sind dabei: Das jährliche große Graduiertenfest der RWTH Aachen.
Wir fördern unsere Talente: Der Collective Incubator – der Hotspot für Studium, Wissenschaft und Unternehmertum an der RWTH Aachen
Wir gratulieren und unterstützen: 150 Jahre RWTH Aachen – Lernen. Forschen. Machen.








