Im All unterwegs: Space Team Aachen e.V. – Projekt TRACE
TRACE (TRAnspiration Cooling Experiment) ist ein studentisches Projekt der Eigeninitiative Space Team Aachen e.V. Ziel ist die Erprobung und Validierung eines wiederverwendbaren Hitzeschilds. Um dieses Experiment durchführen zu können, ist das Team Teil des deutsch-schwedischen Studentenprogramms REXUS/BEXUS, welches Studierenden die einzigartige Möglichkeit gibt, Experimente an Bord einer Höhenforschungsrakete durchzuführen.
Im März
Eine Transportlösung auf dem Mond – MoonAixperts arbeiten daran
Die studentische Initiative MoonAixperts konzipiert eine Transportlösung für Mondstaub (sog. Regolith = Decke aus Lockermaterial) auf dem Mond. Das von dem interdisziplinären Team aus acht Studierenden der RWTH Aachen University (aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Bergbau) entwickelte System mit dem Namen regONE könnte Astronauten helfen, ISRU (“in
35.000 € Fördergelder für studentische Initiativen
2022 konnte proRWTH zahlreiche studentische Intitativen an der RWTH Aachen mit insgesamt 35.000 € unterstützen!
Mittlerweile gibt es 109 dieser studentischen RWTH-Vereine. Gemeinsam bauen sie Raketen, Solarwagen, Wasserstoffautos, Hyperloops in Vakuumröhren, erfinden treppensteigende Rollstühle, besondere Prothesen und forschen beispielsweise auf dem Gebiet der synthetischen Biologie. Sie treten bei Wettbewerben weltweit an,
Wir sind dabei: Das jährliche große Graduiertenfest der RWTH Aachen.
Wir fördern unsere Talente: Der Collective Incubator – der Hotspot für Studium, Wissenschaft und Unternehmertum an der RWTH Aachen
Wir gratulieren und unterstützen: 150 Jahre RWTH Aachen – Lernen. Forschen. Machen.