Digitalisierung in der Wasserwirtschaft – 55. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen

Am 23. und 24. Januar 2025 fand im Forum M in Aachen das 55. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) statt. Dieses Jahr behandelten die Vorträge der Tagung das Thema Digitalisierung in der Wasserwirtschaft. Neben der Anwesenheit vor Ort war ebenfalls eine digitale Teilnahme möglich.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, der Leiter des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen University, hieß im Veranstaltungssaal rund 250 Teilnehmende willkommen. Zusätzlich nahmen etwa 350 Personen an der Online-Übertragung der Veranstaltung teil. Das Symposium setzte sich aus den fünf Themenblöcken Numerische Modellverfahren, Digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz, Building Information Modelling und Simulatoren zusammen. Dabei wurde in den Vorträgen und den anschließenden Diskussionen auf die Chancen der Digitalisierung für die Wasserwirtschaft, aber auch die daraus resultierenden Herausforderungen, eingegangen. Dazu trugen 21 Referenten aus Ingenieurgesellschaften, Wasserverbänden, Behörden und Universitäten ihre Ergebnisse vor. Hierbei wurden sowohl neueste Forschungsresultate als auch Erkenntnisse aus der Praxis präsentiert.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf bedankte sich in seinem Schlusswort über die rege Teilnahme am 55. IWASA sowie für die interessanten und lehrreichen Vorträge. Das 56. IWASA ist für den 15. und 16. Januar 2026 angesetzt. Nächstes Jahr wird das Thema Wasser in der Stadt von Morgen behandelt werden.

Autor:

Jannis Wilkens
Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17
52074 Aachen
E-Mail: wilkens@iww.rwth-aachen.de

 

(c) Bild: Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft