TRACE (TRAnspiration Cooling Experiment) ist ein studentisches Projekt der Eigeninitiative Space Team Aachen e.V. Ziel ist die Erprobung und Validierung eines wiederverwendbaren Hitzeschilds. Um dieses Experiment durchführen zu können, ist das Team Teil des deutsch-schwedischen Studentenprogramms REXUS/BEXUS, welches Studierenden die einzigartige Möglichkeit gibt, Experimente an Bord einer Höhenforschungsrakete durchzuführen.
Im März 2024 wird das Experiment an Bord der Raketenspitze einer REXUS-Rakete ins All geschossen und erreicht ein Apogäum von bis zu 90 km. Anschließend kehrt die TRACE-Kapsel eigenständig auf einer ballistischen Flugbahn zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt in die Atmosphäre, erreicht das Experiment die 3,5-fache Schallgeschwindigkeit und erhitzt sich durch die entstehende Reibung auf der äußeren Struktur. Ein Teil der Oberfläche ist mit neuen Transpirationskühlelementen ausgestattet, die einen Vergleich der Oberflächentemperatur und der Wärmeübertragung mit Referenzoberflächen ermöglichen, was zu Messungen der Wirksamkeit des Kühleffekts führt. Zum ersten Mal wird beim Space Team Aachen ein Fallschirm im Überschall zur Bergung des Experiments ausgeworfen.
Die gesammelten Daten dienen als Orientierungshilfe für zukünftige Konstruktionen und zur Überprüfung von Annahmen, Simulationswerkzeugen und Flugvorhersagen.
Die von proRWTH e.V. gestifteten Fördermittel ermöglichen den Studierenden den Start Ihres Experiments in Schweden mitzuerleben.
Bild und Text: © Space Team Aachen e.V.