Eine Transportlösung auf dem Mond – MoonAixperts arbeiten daran
Die studentische Initiative MoonAixperts konzipiert eine Transportlösung für Mondstaub (sog. Regolith = Decke aus Lockermaterial) auf dem Mond. Das von dem interdisziplinären Team aus acht Studierenden der RWTH Aachen University (aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Bergbau) entwickelte System mit dem Namen regONE könnte Astronauten helfen, ISRU (“in
35.000 € Fördergelder für studentische Initiativen
2022 konnte proRWTH zahlreiche studentische Intitativen an der RWTH Aachen mit insgesamt 35.000 € unterstützen!
Mittlerweile gibt es 109 dieser studentischen RWTH-Vereine. Gemeinsam bauen sie Raketen, Solarwagen, Wasserstoffautos, Hyperloops in Vakuumröhren, erfinden treppensteigende Rollstühle, besondere Prothesen und forschen beispielsweise auf dem Gebiet der synthetischen Biologie. Sie treten bei Wettbewerben weltweit an,
Neue Lernräume im C.A.R.L.
Neues aus dem C.A.R.L.
Rektor Ulrich Rüdiger und AStA Vorsitzende Janina Gold haben am 13.10.2022 im Foyer des C.A.R.L. drei neue „Akustik-Sitzgruppen“ eröffnet. Hier können Studierende etwas abseits vom Hörsaaltrubel lernen, sich besprechen, Gruppenarbeiten diskutieren oder aber auch einfach nur in den Vorlesungspausen entspannen.
Für diese Anschaffung stellte der Förderverein proRWTH e.V.,
Wir sind dabei: Das jährliche große Graduiertenfest der RWTH Aachen.
Wir fördern unsere Talente: Der Collective Incubator – der Hotspot für Studium, Wissenschaft und Unternehmertum an der RWTH Aachen
Wir gratulieren und unterstützen: 150 Jahre RWTH Aachen – Lernen. Forschen. Machen.