Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen2021-03-26T14:06:45+01:00

Proton – der Prototyp des Hyperloops

Wir durften den Prototypen „Proton“ der studentischen Initiative Tachyon Hyperloop e.V. bewundern: eine hervorragende und beeindruckende Arbeit von einem internationalen Team.

Der Hyperloop ist ein Zug, der recht klimafreundlich und effizient durch eine Vakuumröhre mit bis 1.000 km/h flitzt.

Infos: https://www.tachyonhyperloop.de/

Wir freuen uns auf weitere Fortschritte dieses zukunftsweisenden Projektes!

Space Team Aachen e.V. – Projekt TRACE – UPDATE!

*****UPDATE******

Fortschritt bei TRACE!

Der nächste Meilenstein ist für das TRACE-Team des Space Team Aachen e.V. ist erreicht: das Integration Progress Review (IPR). Ein Schritt näher zum Start auf REXUS 31!

Am 16. Mai 2023 haben zwei Vertreter des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) den Integrationsfortschritt des Hitzeschildexperiments TRACE überprüft. Die

Eine Transportlösung auf dem Mond – MoonAixperts arbeiten daran

Die studentische Initiative MoonAixperts konzipiert eine Transportlösung für Mondstaub (sog. Regolith = Decke aus Lockermaterial) auf dem Mond. Das von dem interdisziplinären Team aus acht Studierenden der RWTH Aachen University (aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Bergbau) entwickelte System mit dem Namen regONE könnte Astronauten helfen, ISRU (“in

35.000 € Fördergelder für studentische Initiativen

2022 konnte proRWTH zahlreiche studentische Intitativen an der RWTH Aachen mit insgesamt 35.000 € unterstützen!

Mittlerweile gibt es 109 dieser studentischen RWTH-Vereine. Gemeinsam bauen sie Raketen, Solarwagen, Wasserstoffautos, Hyperloops in Vakuumröhren, erfinden treppensteigende Rollstühle, besondere Prothesen und forschen beispielsweise auf dem Gebiet der synthetischen Biologie. Sie treten bei Wettbewerben weltweit an,

Neue Lernräume im C.A.R.L.

Neues aus dem C.A.R.L.

Rektor Ulrich Rüdiger und AStA Vorsitzende Janina Gold haben am 13.10.2022 im Foyer des C.A.R.L. drei neue „Akustik-Sitzgruppen“ eröffnet. Hier können Studierende etwas abseits vom Hörsaaltrubel lernen, sich besprechen, Gruppenarbeiten diskutieren oder aber auch einfach nur in den Vorlesungspausen entspannen.

Für diese Anschaffung stellte der Förderverein proRWTH e.V.,

Das Aachener Wasserstoff-Team Ecogenium

Ecogenium ist ein multidisziplinäres Team von Studierenden, das im September 2020 von der RWTH Aachen und der FH Aachen gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge zu entwerfen und zu bauen, um beim jährlichen Shell Eco-Marathon (SEM) zu fahren. Im Kern ist Ecogenium eine studentenorientierte Organisation mit

Nach oben